Das Besprechen hat eine lange Tradition. Früher wurde es in unserem Kulturkreis fast immer innerhalb der Familie weitergegeben, von der Mutter auf den Sohn, vom Vater auf die Tochter. Heute kann jede/r das Besprechen lernen.
Ich arbeite überwiegend mit den Versen aus dem Buch "Die Kunst des Besprechens" von Dhyan Purnima und Deva Rej, sie schreiben:
"Seit Jahrtausenden haben weise Frauen und auch einige Medizinmänner in allen Kulturen Krankheiten durch heilige Gebete geheilt."
"Im Spanien des 12. Jahrhunderts kam das Beste aus allen Kulturen zusammen, aus Tibet, Indien, Arabien, Juden- und Christentum und den weiblichen Urreligionen."
Die Beiden bekamen die Gebete von Marietta Schönfeldt, in deren Familie dieses Wissen zu Beginn des 18. Jahrhunderts kam. Ihr Anliegen war es, dass es aus dem Verborgenen geholt und für alle, die in diesem Sinne Menschen helfen möchten, zur Verfügung steht.
Ich wurde außerdem von 2 Frauen in die Kunst des Besprechens eingeweiht, die mir noch weitere Gebete gegeben haben.
So gebe auch ich dieses Wissen gern weiter in meinen Seminaren.
Meine Art des Besprechens
Ich bespreche alle möglichen Krankheiten, die man traditionsgemäß bespricht. Das sind ja u.a. insbesondere Warzen. Warzen werden 1 x pro Woche drei Wochen lang besprochen und dann macht man Pause. Wenn sie nach der Pause noch nicht verschwunden sind, beginnt man von Neuem.
Eine Warzenbesprechung dauert 10 bis 15 Minuten und ich nehme dafür 10 bis 15 €.
Gürtelrose
bei einer Gürtelrose gehe ich individuell vor, je nachdem, ob sie ganz frisch ist oder schon länger medizinisch behandelt wurde.
Bei Menschen, die eine Gürtelrose bekommen haben, ist meist das Immunsystem geschwächt und der Allgemeinzustand auch nicht gut, sie sind oft erschöpft und eben gesundheitlich sehr angegriffen. Deshalb kombiniere ich in diesem Fall das Besprechen mit einer Reiki-Behandlung, um das Energiesystem zu ordnen und zu stabilisieren. Da nehme ich dann pro Behandlung 30 €.
Das gilt auch für alle anderen Fälle des Besprechens, bei denen die Gesundheit angegriffen ist.
Kinder bespreche und behandle ich auf Spendenbasis.
Ich arbeite überwiegend mit den Versen aus dem Buch "Die Kunst des Besprechens" von Dhyan Purnima und Deva Rej, sie schreiben:
"Seit Jahrtausenden haben weise Frauen und auch einige Medizinmänner in allen Kulturen Krankheiten durch heilige Gebete geheilt."
"Im Spanien des 12. Jahrhunderts kam das Beste aus allen Kulturen zusammen, aus Tibet, Indien, Arabien, Juden- und Christentum und den weiblichen Urreligionen."
Die Beiden bekamen die Gebete von Marietta Schönfeldt, in deren Familie dieses Wissen zu Beginn des 18. Jahrhunderts kam. Ihr Anliegen war es, dass es aus dem Verborgenen geholt und für alle, die in diesem Sinne Menschen helfen möchten, zur Verfügung steht.
Ich wurde außerdem von 2 Frauen in die Kunst des Besprechens eingeweiht, die mir noch weitere Gebete gegeben haben.
So gebe auch ich dieses Wissen gern weiter in meinen Seminaren.
Meine Art des Besprechens
Ich bespreche alle möglichen Krankheiten, die man traditionsgemäß bespricht. Das sind ja u.a. insbesondere Warzen. Warzen werden 1 x pro Woche drei Wochen lang besprochen und dann macht man Pause. Wenn sie nach der Pause noch nicht verschwunden sind, beginnt man von Neuem.
Eine Warzenbesprechung dauert 10 bis 15 Minuten und ich nehme dafür 10 bis 15 €.
Gürtelrose
bei einer Gürtelrose gehe ich individuell vor, je nachdem, ob sie ganz frisch ist oder schon länger medizinisch behandelt wurde.
Bei Menschen, die eine Gürtelrose bekommen haben, ist meist das Immunsystem geschwächt und der Allgemeinzustand auch nicht gut, sie sind oft erschöpft und eben gesundheitlich sehr angegriffen. Deshalb kombiniere ich in diesem Fall das Besprechen mit einer Reiki-Behandlung, um das Energiesystem zu ordnen und zu stabilisieren. Da nehme ich dann pro Behandlung 30 €.
Das gilt auch für alle anderen Fälle des Besprechens, bei denen die Gesundheit angegriffen ist.
Kinder bespreche und behandle ich auf Spendenbasis.